Sämlinge
von Tephrocactus , ein paar Tage - sowie einem Jahr und ein paar
Monate alt.
|
Ausaat:
Sehr divers und unterschiedlich in der Keimung! Alle Arten von Tephrocactus
sind kein Problem, Austrocylindropuntien und Maihueniopsen können
auch relativ gut keimen. Cumulopuntia ist eine sehr schwer keimende Gattung,
sie besitzt einen sehr harten Samenmantel. Es empfiehlt sich diesen anzuschneiden
um die Wasseraufnahme und das nachfolgende Aufquellen des Samens zu beschleunigen
(Vorsicht Embryo nicht verletzen). Leider geben die wenigsten Samenhändler/sammler
den Erntezeitpunkt der Früchtet an, da aber besonders bei Früchten
die im innern Fruchtfleisch enthalten, ein unter Umständen anderes
Keimverhalten aufweisen als Trockenfrüchte, wäre dies sehr nützlich.
Die meisten Opuntiensamen sind zwar von Natur aus schon so angelegt dass
sie über mehrere Jahre keimfähig bleiben! Die Samen sollten
in einem nicht zu feinem, sterilisierten Substrat ausgesät werden
und nach den ersten paar Wochen kann man mal Bilanz ziehen. Saattöpfe
bei denen nach 4-6 Wochen noch nichts aufgegangen ist (meistens Cumulopuntien
,diverse Austrocylindropuntien) lässt man diese austrocknen und fängt
das ganze Spiel nach 2-3 Monaten wieder von vorne an. DieseVorgehensweise
kann mehrere Jahre dauern ! Das auftragen von Quarzkies (3-5mm) kann den
Befall von Moosen und Algen etwas bremsen.
|